Teamvorstellung der Natur- und Umweltschutzvereinigung Dümmer e.V.
Unser Verein engagiert sich mit Herzblut für den Schutz der Natur und die Förderung der Artenvielfalt in der Dümmerregion. Als Kooperationspartner des NLWKN arbeiten wir innerhalb der ökologischen Station Dümmer an der Planung und Umsetzung von nachhaltigen Naturschutzmaßnahmen. Hier möchten wir euch unser engagiertes Team vorstellen:
Dr. Marcel Holy
Dipl. Umweltwissenschaftler – Wissenschaftlicher Leiter/Koordinator
Marcel ist seit Gründung der NUVD das Herz unserer Naturschutzprojekte. Mit umfassendem Wissen in Prädatorenmanagement, Ökologie und Agrarwirtschaft koordiniert er Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Arten und Lebensräume. Neben der strategischen Planung ist er für die Finanzierung der Projekte verantwortlich, etwa durch das Verfassen von Förderanträgen. Mit großer Leidenschaft verfolgt Marcel die Ziele des Vereins – stets begleitet von seinem treuen Dackel Meier.


Caroline Poitzsch
M.Sc. Biowissenschaften – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Öffentlichkeitsarbeit
Caroline ist schon seit 2019 im Team und führt wissenschaftliche Kartierungen und Erfassungen durch, analysiert Daten und unterstützt die Entwicklung fundierter Naturschutzstrategien. Außerdem trägt sie unsere Arbeit nach außen. Ob über Social Media, Pressearbeit oder den Dümmer Naturblog – Caroline macht unsere Projekte sichtbar und knüpft wertvolle Partnerschaften. Ihre Hündin Juno ist dabei immer an ihrer Seite.
Robert Schröter
Fischereiwirtschaftsmeister und Berufsjäger
Robert ist seit 2020 unser Experte für Fischerei und Jagd. Häufig auf dem Dümmer mit seinem Boot unterwegs, überwacht er die Schutzgebiete und sorgt für deren optimalen Zustand. Seine praktische Herangehensweise und sein umfassendes Wissen machen ihn unverzichtbar für unser Team. Seit Neuestem begleitet ihn sein Hund Baduck bei der Arbeit an Land und auf dem Wasser.


Jessica Ludwig
M.Sc. Zell- und Molekularbiologie – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Umweltbildung
Jessica verstärkt seit 2024 das Team mit ihrer wissenschaftlichen Expertise. Sie führt Kartierungen durch, analysiert ökologische Daten und entwickelt Strategien für den Schutz der Biodiversität. Mit ihrer kreativen Ader hat sie bereits viele unserer Projekte bereichert. Jessica ist dabei den Bereich Umweltbildung mit neuen Impulsen weiter auszubauen. Unterstützt wird sie von ihrer Hündin Cassy.
Lukas Einfeldt
Berufsjäger
Lukas ist seit 2024 Teil des Teams und als Revierjäger im Bereich Prädatorenmanagement aktiv und meistens draußen unterwegs. Er kennt die Region in- und auswendig und behält die Wildtierbestände genau im Blick. Seine ruhige und lösungsorientierte Art hat ihn schnell zu einem wertvollen Teammitglied gemacht. Unterstützung erhält Lukas von seinen jagdlich geführten Hunden Nele und Arko.
