Bundesfreiwilligendienst

Wir sind eine annerkannte Einstatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Bisher konnten wir zwei Bundesfreiwillige bei uns im Verein begrüßen.

Interesse einen BFD bei uns zu absolvieren? Melde dich unter info@nuvd.de

Hier sind einige Aufgaben, die Bundesfreiwillige bei uns übernehmen:

Kassander La Spina

Kassander ist seit Anfang März 2025 bei uns und bleibt vorraussichtlich ein Jahr, um seinen Dienst zu absolvieren.

Kassanders Erfahrungsbericht folgt in Kürze

Marie Müller

Marie ist vom 08/24 bis voraussichtlich 08/25 bei uns, um ihren Dienst zu absolvieren.

Maries Erfahrungsbericht

Das bin ich:

Mein Name ist Marie Müller, ich bin 18 Jahre alt und wohne in Lemförde.

Meine täglichen Aufgaben:

Ich erledige viele verschiedene Aufgaben, das kommt natürlich immer ein wenig auf die Jahreszeit und das Wetter an. Ansonsten lerne ich viel über Erfassungsmethoden und führe diese dann auch durch. Ich habe viel bei den Schilfanpflanzungen geholfen. Zusätzlich bin ich mit dem Berufsjäger unterwegs und helfe beim Freischneiden oder dem Obstbaumschnitt. Fast täglich steht ebenfalls die Kontrolle einiger Wildkameras an.

Meine Motivation einen BFD zu machen:

Ich wusste nach meinem Abitur noch nicht so wirklich, was ich machen möchte. Dachte mir dann aber, dass es keinen Sinn macht, wenn ich einfach etwas anfange, was aktuell für mich interessant klingt, aber später keinen Mehrwert für mich hat. Der Bundesfreiwilligendienst dient bei mir demnach vor allem zur beruflichen Orientierung, aber natürlich auch um meine Kompetenzen zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. Beim BUND ist man in einer riesigen Community von unterschiedlichsten Menschen, es entwickelt sich ein richtiges Netzwerk. All das sind wertvolle Erfahrungen, welche ich durch meinen Bundesfreiwilligendienst sammeln kann!

Wie bin ich zur NUVD gekommen?:

Tatsächlich hat mir das ein Mitarbeiter der NUVD bei einer Aktion im Bürgerpark, in Lemförde vorgeschlagen. Ich habe gar nicht lange überlegt und habe mich direkt beworben.

Meine Pläne für die Zukunft?:

Ich möchte ab dem Wintersemester Angewandte Pflanzenbiologie an der Hochschule in Osnabrück studieren und danach gegebenenfalls noch etwas Richtung Nutztierwissenschaften machen. An der Hochschule ist alles etwas Praxisorientierter, das spricht mich sehr an.

Mein Highlight (und Lowlight):

Ich durfte dank unseres Berufsjägers mit auf eine Treibjagd, das war auf jeden Fall ein richtiges Highlight. Ansonsten ist es im Sommer mit dem Boot auf dem Dümmer immer wunderschön. Mein Lowlight war bislang echt im Winter auf dem See zu sein, das ist einfach richtig ungemütlich und danach braucht man mindestens eine Stunde, um wieder richtig warm zu werden

Charlize Dorenkamp

Charlize hat vom 09/23 bis zum 06/24 bei uns ihren Dienst absolviert.

Charlizes Erfahrungsbericht

Das bin ich:

Moin, ich bin Charlize Dorenkamp 21 Jahre alt und habe nach dem Fachabi mit dem Schwerpunkt Forstwirtschaft entschlossen ein Bundesfreiwilligendienst zu leisten. Währen des BFDs habe ich auch meinen Jagdschein gemacht.

Meine täglichen Aufgaben:

Ich hatte nie einen Morgen, wo ich mich nicht auf die Arbeit bei der NUVD gefreut habe. Meistens ging es schon früh los, sei es zur Kitzrettung, zur Schilfpflanzung oder zum Insektenmonitoring. Auch Aufgaben wie die Kontrolle der Wildkameras oder Kartierungen durfte ich selbstständig durchführen. Häufig gehörte auch das anziehen neuer Kleidung zu den täglichen Aufgaben, da man Draußen nicht immer trocken bleibt.

Meine Motivation einen BFD zu machen:

Der Grund für diese Entscheidung war einen Beruf zu finden, der zu mir passt und meinen Interessen entspricht. Ich hatte schon immer den Wunsch draußen mit und in der Natur zu arbeiten. Der Bundesfreiwilligendienst hatte für mich eine bedeutende Wirkung. Ich bezeichne es als eine Zeit der persönlichen Weiterentwicklung und der Entdeckung meiner Leidenschaft für die Arbeit in der Natur. Dank des BFD konnte ich nicht nur meinen Traumjob finden, sondern auch viele neue Kontakte knüpfen, die bis heute gepflegt werden

Wie bin ich zur NUVD gekommen?:

Ich fand auf der Homepage von Niedersachsen unter dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) den NUVD und bewarb mich direkt für eine Stelle. In dem Jahr bei der NUVD konnte ich nicht nur viel lernen, sondern erlebte auch zahlreiche spannende und prägende Momente. Alle Menschen mit denen ich in dem Jahr gearbeitet habe, waren alle sehr aufgeschlossen und freundlich. Man hat ihnen die Freude an der Arbeit angesehen

Meine Pläne für die Zukunft?:

Aufgrund der positiven Erfahrungen während meines BFDs entschloss ich mich eine Ausbildung zur Berufsjägerin zu beginnen. Die Arbeit und der Einblick den ich durch den angestellten Berufsjäger am Dümmer erhielt, weckten in mir eine große Leidenschaft für diesen Beruf. Nun stehe ich noch am Anfang meines Berufsweges, der es mir ermöglichen wird weiterhin in der Natur zu arbeiten und mein Wissen zu vertiefen.

Mein Highlight (und Lowlight):

Mein Highlight waren die Arbeiten auf dem Dümmer. Dort durfte ich regelmäßig mit dem Fischwirtschaftsmeister hinausfahren. Besonders die morgendlichen Sonnenaufgänge die ich bei diesen Ausflügen miterlebte, gehörten zu den schönsten Momenten und machten auch kalte, nasse Tage erträglicher. Ein weiteres Highlight war die Kitzrettung im Frühjahr. Obwohl man sehr früh aufstehen musste um an den Rettungsaktionen teilzunehmen, war der Moment, in dem ich das erste Kitz in meinen Armen hielt, ein ganz besonderer für mich. Ein Lowlight gab es für mich nicht.

Nach oben scrollen